2024
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2024
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2024
Wie in den vergangenen Jahren war der Nikolaus auch diesmal nicht untätig und stattete dem Hallenbad in Rodenkirchen einen Besuch ab. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht wurde er von den Mitgliedern der DLRG Rodenkirchen herzlich empfangen. Ein besonderes Highlight war das Kerzenschwimmen, bei dem das Schwimmbad für kurze Zeit in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt wurde. Besonders die jüngeren Teilnehmer hatten großen Spaß daran, die Kerzen sicher und unversehrt durch das dunkle Wasser zu manövrieren. Zum Abschluss sorgte der Nikolaus für strahlende Gesichter, als er jedem einen Weckmann überreichte. Auch die Verantwortlichen freuten sich über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung – und wurden vom Nikolaus für ihr Engagement belohnt. Knecht Ruprecht hingegen durfte sich entspannt zurü ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Schwirzheim 2024
Am vergangenen Wochenende erlebten die jungen Mitglieder der DLRG Rodenkirchen ein unvergessliches Abenteuer, als sie sich auf ihre diesjährige Jugendfahrt unter dem Motto „Forsthaus Rampensau“ begaben. Ziel der Reise war das idyllische Jagdhaus in Schwirzheim, das für die kommenden Tage zum Zentrum zahlreicher spannender Aktivitäten wurde. Kaum am Jagdhaus angekommen, ließ sich die Gruppe nicht lange Zeit, um in das Programm zu starten. Sofort wurden die ersten Spiele vorbereitet, die für ausgelassene Stimmung sorgten. Parallel dazu machten sich die Teilnehmer daran, gemeinsam Pizza zuzubereiten, die im Anschluss an die erste Spielrunde verzehrt wurde. So startete das Wochenende in bester Laune und mit vollem Bauch. Der Samstag stand ganz im Zeichen sportlicher Herausfor Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lützingen 2024
Ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende verbrachten 16 Kinder und drei Betreuer der DLRG Rodenkirchen in Lützingen bei Waldbröl. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern eine gelungene Mischung aus Sport, Abenteuer und Spaß. Der Auftakt des Wochenendes war das gemeinsame Schauen des Eröffnungsspiels der Fußball-Europameisterschaft am Freitagabend. In ausgelassener Atmosphäre verfolgte die Gruppe das Spiel zwischen Deutschland und Schottland. Angesichts des grandiosen Sieges der deutschen Mannschaft war die Stimmung unter den Teilnehmern prächtig und sorgte für einen gelungenen Start. Am Samstag begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, das die Kinder und Betreuer für die bevorstehenden Abenteuer stärkte. Danach ging es zur Grube Silberhardt, einem alten Bergwerksstollen ... Mehr erfahren
Klettern 2024
Vor Kurzem besuchte die Jugend der DLRG Rodenkirchen in einer großen Gruppe den Kletterwald Schwindelfrei in Brühl. Unsere angehenden Rettungsschwimmer tauschten ihre Badeklamotten gegen Klettergurte und erlebten einen unvergesslichen Tag in luftigen Höhen. Nach dem Treffen am Kletterwald bekamen die Kinder eine Einführung in das Klettersystem und die Sicherheitsmaßnahmen. Alle lauschten gespannt und konnten es kaum erwarten, endlich loszulegen. Unter der fachkundigen Anleitung der Trainer durften die Kinder nach der Einführung eigenständig die verschiedenen Parcours erkunden. Ob schwindelerregende Höhen oder herausfordernde Hindernisse – für jeden war etwas dabei. Die Kinder zeigten großen Mut und viel Geschick, während sie die verschiedenen Bäume erklommen. Nach etwa anderthal ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2024
«Auch im vergangenen Jahr haben unsere Mitglieder wieder fleißig Schwimmabzeichen abgelegt,» berichtete Ausbildungsleiter Oliver Grunwald auf dem diesjährigen Ortsgruppentag der DLRG Orstgruppe Rodenkirchen am 25.04.2024 im Kölner Ruderverein. Dass die Schwimmausbildung endlich wieder Fahrt aufnimmt, zeigt indes ein bundesweiter Trend, wie der Bundesverband der DLRG erst kürzlich bekannt gegeben hatte. Im Vergleich zum Vorjahr brachten die ehrenamtlich Aktiven des Verbandes 2023 etwa 20 Prozent mehr Kindern das Schwimmen bei. Los ging es bei Ortgruppentag aber mit den Ehrungen: Lilly Bastians wurde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt, der Vorsitzende Ralf Lachmann ist seit 40 Jahren Mitglied der Ortsgruppe und wurde dafür mit dem Mitgliederverdienstabzeichen in Siber au ... Mehr erfahren
Trauer um Gisa Hiob
Die DLRG Rodenkirchen e.V. trauert um ihre ehemalige Vorsitzende Gisa Hiob. Gisa Hiob engagierte sich vielfältig für die DLRG Rodenkirchen und übernahm verschiedene Ämter, darunter stellvertretende Geschäftsführerin und zehn Jahre lang die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie zahlreiche Anerkennungen. In den Jahren 1994 und 1995 leitete Sie als Vorsitzende die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V., musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen Ihr Amt niederlegen. Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. nimmt Abschied von einem langjährigen, treuen Mitglied. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen, die ihr nahestanden. DLRG Rodenkirchen e.V. ... Mehr erfahren
2023
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2023
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2023
Mit einigen Tagen Verspätung kam auch in diesem Jahr der Nikolaus am 11. Dezember 2023 ins Rodenkirchener Hallenbad, um das Training der DLRG Ortsgruppe zu beobachten – und natürlich die Nachwuchsschwimmer zu beschenken. Nach Auskunft seines Knechtes Ruprecht, der ihn schon seit Jahren begleitet, wollte sich der Nikolaus dieses Mal besonders viel Zeit nehmen für die fleißigen Schwimmer - daher auch die Überstunden. "Wenn ich die Rettungsschwimmer Eurer Ortsgruppe belohnen kann, arbeite ich gerne mal länger" brummte der Nikolaus höchstpersönlich. Nachdem alle Nachwuchsschwimmer das traditionelle Kerzenschwimmen bei weihnachtlicher Musik gemeistert hatten, war an ein geordnetes Training nicht mehr zu denken – schließlich war der Nikolaus mit seinem Begleiter nicht mit leeren Händen g ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2023
Am Wochenende vom 21. bis zum 22. Oktober 2023 nahmen drei Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. am Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen-Lehrgang in Gangelt teil. Dieses intensive Wochenende widmete sich der Vermittlung grundlegender Kenntnisse, die für die effektive Weitergabe von Rettungsschwimmtechniken und Lehrmethoden von entscheidender Bedeutung sind. Die Teilnehmer erlernten die neuesten Kniffe zur Schwimmvermittlung und erwarben die Grundlagen für die Planung von Lehr- und Lernhilfen. Dies ermöglicht es ihnen nicht nur, ihre eigenen Fähigkeiten im Rettungsschwimmen zu vertiefen, sondern auch anderen die erforderlichen Kompetenzen beizubringen, um im Ernstfall Leben zu retten. ... Mehr erfahren
Grillfeier 2023
Unter strahlendem Himmel und perfektem Grillwetter versammelten sich die Mitglieder der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. am Rheinufer zu einer gemütlichen Grillparty, die vom Vorstand organisiert wurde. Die Veranstaltung erfreute sich der zahlreichen Beteiligung aller aktiven Vereinsmitglieder, von den jüngsten bis zu den ältesten Generationen, und bot ein reichhaltiges Buffet mit Grillgut, Bier, antialkoholischen Getränken, selbstgemachten Salaten, Soßen und Brot. Während des Nachmittags wurden verschiedene sportliche Aktivitäten angeboten, und die Teilnehmer genossen angeregte Gespräche mit ihren Vereinskollegen. Der Vorsitzende der Ortsgruppe resümierte die Veranstaltung positiv und betonte die Bedeutung solcher gemeinschaftlichen Events, die in Zukunft wiederholt werden sollen. ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Schwirzheim 2023
In diesem Jahr machten sich die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe DLRG Rodenkirchen nach einer langen Pause von vier Jahren, wieder zu einer Jugendfahrt ins Jagdhaus nach Schwirzheim auf. Mit Vorfreude auf ein ereignisreiches Wochenende wurden, im Anschluss an die kurzweilige Anfahrt, schnell die Zimmer bezogen und die Busse ausgeräumt. Nachdem sich auch alle erstmaligen Mitfahrer mit dem Haus vertraut gemacht hatten, konnte mit reich belegten Hot-Dogs und Getränken in den schon angebrochenen Abend gestartet werden. Dieser wurde zum Austausch untereinander und natürlich zum Austesten der neuen Musikanlage der Jugend genutzt, die sich durch einige Tanzeinlagen als gute Investition erwies. Nach einer erholsamen ersten Nacht wurde am nächsten Morgen gemeinsam das Frühstück zubereitet, das von ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Schwirzheim 2023
Nach vier Jahren Zwangspause konnte endlich wieder zur traditionellen Kinderfahrt der DLRG Rodenkirchen e.V. aufgebrochen werden und alle Teilnehmer freuten sich riesig. In diesem Jahr führte es die Gruppe dann auch erstmals in das beschauliche Schwirzheim welches auch als „Perle im Eifelkreis Bitburg-Prüm“ bekannt ist. Schnell waren alle Sachen eingepackt und die Fahrt verging wie im Flug. Im Jagdhaus Schwirzheim angekommen wurde zunächst die Umgebung erkundet. Viel Zeit blieb den jungen Nachwuchsrettungsschwimmern jedoch nicht, denn es ging gleich weiter in den Nachbarort auf eine Kegelbahn. Hier wurde fleißig um die Wette gekegelt und nach ein paar Probewürfen landeten auch schon die ersten Hausnummern an der Tafel, mal möglichst groß, mal so klein wie möglich. Zwischendurch wurde sich ... Mehr erfahren
Klettern 2023
Am vergangenen Wochenende unternahm die DLRG einen aufregenden Ausflug in den Kletterwald Schwindelfrei. Die Vorfreude bei den Kindern war riesig und alle konnten es kaum erwarten, den Nachmittag dort zu verbringen. Und was soll man sagen? Der Ausflug war ein voller Erfolg! Mit großer Begeisterung und Energie wurden die Sicherheitsausrüstungen angelegt und schon bald befanden wir uns mitten in den Baumwipfeln des Kletterwaldes. Voller Tatendrang erkundeten die Kinder gemeinsam mit den Trainern die verschiedenen Parcours und Kletterelemente. Man konnte die Aufregung in der Luft förmlich spüren. Es war spannend zu sehen, wie einige Kinder über ihre Grenzen hinauswuchsen. Trotz anfänglicher Ängste ließen sie sich nicht entmutigen. Mutig und entschlossen stellten sie sich den Herausforde ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2023
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. berichtete der Jugendvorsitzende, Constantin Jansen über die Aktionen im Jahr 2022. Nach langer Pause hat die Ortsgruppenjugend für dieses Jahr erfreulicherweise wieder einige Aktionen auf dem Terminplan stehen und sowohl die Kinder- als auch die Jugendfahrt seien bereits in Planung. Zusätzlich soll ein gemeinsamer Ausflug in einen Kletterpark veranstaltet werden. Im Anschluss wurde der Haushaltsplan für das laufende Jahr von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2023
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Hauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand hatten sich erfreulicherweise auch einige Mitglieder eingefunden. "Die Schwimmausbildung boomt wie nie zuvor" jubelte Ausbildungsleiter Oliver Grunwald. Nach drei Jahren Corona-Pandemie kehrte auch bei den Lebensrettern im Jahr 2023 wieder die Normalität ein, so dass ein normaler Schwimmbetrieb den Mitgliedern angeboten werden kann. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagung berichteten die Ressortleiter über die Aktivitäten in ihren Bereichen. Des weiteren wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres von der Versammlung genehmigt. Auch in der Ausbildung ha ... Mehr erfahren
Aktuelles zum Trainingsbetrieb 2023
Ab Ende Januar können auch wieder Termine für ein kostenloses Probetraining vereinbart werden. Die DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2023. ... Mehr erfahren
2022
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2022
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2022
Zur Überraschung aller Nachwuchsschwimmer der Ortsgruppe erschien der Nikolaus dieses Jahr bereits am 5. Dezember im Rodenkirchener Hallenbad um die jungen Schwimmer zu besuchen. Nach Auskunft seines Knechtes Ruprecht, der ihn schon seit Jahren begleitet, wollte sich der Nikolaus dieses Mal besonders viel Zeit nehmen für die fleißigen Schwimmer – daher auch der frühe Termin. "Wenn ich die Rettungsschwimmer Eurer Ortsgruppe glücklich machen kann, fange ich gerne früher an zu arbeiten – zumal gar nicht alle Kinder ins Schwimmbad druften, da die Ortsgruppe immer noch pandemiebedingt in zwei Gruppen trainiert“ brummte der Nikolaus Nach mehreren Bahn Kerzenschwimmen gab es für die jungen Schwimmer noch aufmunternde Worte und ein Lob für gerade abgelegte Abzeichen. Außerdem natürlich den ob ... Mehr erfahren
Erste Hilfe Kurs 2022
In regelmäßigen Abständen kommt die DLRG Rodenkirchen e.V. ihrer Pflicht nach, den Erste Hilfe Schein der aktiven Mitglieder und Trainer auf den neusten Stand zu bringen. Am Sonntag den 20. November 2022 trafen sich 15 engagierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer und frischten ihre Kenntnisse in stabiler Seitenlage, Herz-Druck-Massage und Maßnahmen gegen Verletzungen unterschiedlichster Art auf. Alle Teilnehmer mussten zum gegenseitigen Schutz noch eine Maske tragen. Allerdings konnten dadurch wieder einige Praxisübungen wie die Wiederbelebung an einer Übungspuppe und das gegenseitige anlegen von Druckverbänden geübt werden. Mit einem abschließenden Memory zur Überprüfung des gerade gelernten, waren alle Teilnehmer sich einig, dass keine Fragen offen geblieben sind. ... Mehr erfahren
Türen auf mit der Maus 2022
Mal hinter die Kulissen schauen, mal ein Funkgerät bedienen oder mal in einem Einsatzfahrzeug der DLRG sitzen – die Maus machte es möglich. Im Rahmen des "Türen auf mit der Maus"- Tages am 3. Oktober 2022 öffnete die Rettungs- und Schulungs-Station am Fühlinger See ihre Türen, um jungen Besuchern zu zeigen, was die DLRG alles zu bieten hat. Über 400 Kinder waren dem Ruf der TV-Persönlichkeit gefolgt und konnten an den vielen verschiedenen Stationen einiges lernen. Ob Funkgeräte, Erste-Hilfe-Übungen oder Einsatzfahrzeuge – für jeden und jede war auf jeden Fall etwas dabei. Außerdem wurde den insgesamt über 1.000 Besuchern von den Strömungsrettern gezeigt, wie man Personen am Seil evakuieren kann. Zwischen all den Stationen konnte Jung und Alt sich entweder von einem Unimog oder von einem ... Mehr erfahren
Grillfeier 2022
Nach zwei Jahren Pause, hatte Vorstand der Ortsgruppe wieder eingeladen und alle aktiven Mitglieder des Vereins versammelten sich bei strahlendem Wetter am Rheinufer zu einer gemütlichen Grillparty. Viele waren gleich mit Kind und Kegel angereist, so dass von jung bis alt alle Generationen vertreten waren. Bei reichlich Grillgut, kühlem Bier und antialkoholischen Getränken sowie diversen selbstgemachten Salaten, Soßen und mitgebrachtem Brot konnten sich alle so richtig die Bäuche voll schlagen und waren sichtlich zufrieden. Schnell verging der Nachmittag mit kleinen Sportaktivitäten oder einfach bei einer netten Unterhaltung mit den Vereinskollegen und am Ende der Veranstaltung resümierte der Vorsitzende der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V., dass ein solches Event auf jeden Fall w ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2022
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Constantin Jansen wurde erneut zum Vorsitzenden des Jugendvorstandes gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Niclas Kusenbach gewählt. Als weitere Mitglieder wurden Jan Degenhardt (Jugendschatzmeister) sowie Antonia Fehr gewählt. Der Jugendvorsitzende sprach aufgrund der Corona-Pandemie von zwei schwierigen Jahren für die DLRG Jugend; er sei jedoch zuversichtlich, für das laufende Jahr langsam wieder erste Jugendaktionen durchführen zu können. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde der aktuelle Haushaltsplan von den anwesenden Mitgliedern genehmigt. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2022
Genau 51 Jahre und einen Tag nach der Gründung der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen fand am 11. Mai 2022 der diesjährige Ortsgruppentag statt. Los ging es mit einer Ehrung der besonderen Art: Jürgen Hiob ist seit 50 Jahren Mitglied im Verein und erhielt dafür das Mitgliedsehrenzeichen in Gold. Anschließend folgten die Berichte der einzelnen Ressorts. Nach einer langen Zeit der Schließung und anschließenden Teilöffnung unter Beachtung der Hygienemaßnahmen in den letzten 2 Jahren, soll der Schwimmbetrieb so bald wie möglich wieder voll aufgenommen werden. Seit längerer Zeit findet das Training der Ortsgruppe im zweiwöchigen Wechselbetrieb statt - auch diese Maßnahme soll so bald wie möglich aufgehoben werden. Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstandes wurden der Ortsgruppenvorsitzend ... Mehr erfahren
Aktuelles zum Trainingsbetrieb 2022
Die aktuellen Einschränkungen (z.B. 2G-Plus-Regelung für alle unsere Trainer und Helfer) lassen einen "normalen" Trainingsbetrieb weiterhin nicht zu. Aus diesem Grund können wir aktuell leider auch weiterhin keine neuen Mitglieder aufnehmen. Eine Teilnahme am Schwimmtraining ist für die Mitglieder nur möglich, wenn die Maßnahmen zur Vermeidung von Corona-Infektionen während der Trainingseinheiten der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. berücksichtigt werden. Die entsprechenden Regeln und Bestimmungen haben wir für Sie hier dokumentiert. Wir hoffen, dass wir zeitnah wieder zu einem geregelten Ausbildungsbetrieb zurückkehren können und bitten bis dahin um Verständnis. ... Mehr erfahren
2021
Nikolausschwimmen 2021
Lange war es ungewiss, ob der Nikolaus in diesen schwierigen Zeiten wieder den Weg zu den jungen Rettungsschwimmern der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. finden würde. Zur großen Freude überraschte er jedoch – ausreichend geimpft, getestet, sowie bester Laune - aller kleinen und großen Teilnehmer bei ihrem Schwimmtraining. Nach einer ausgiebigen Runde durch das Hallenbad überreichte er jedem Teilnehmer einen Weckmann und versprach im nächsten Jahr wieder zu kommen. ... Mehr erfahren
Aktuelle Informationen zum Training
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, das Schwimmtraining in unserer Ortsgruppe für alle Teilnehmer ab 18 Jahren unter die "2G-Regelung" zu stellen. Das heißt eine Teilnahme ist nur nach vollständiger Impfung, bzw. Genesung möglich. Wir bitten in Anbetracht der stark ansteigenden Inzidenzzahlen für diese Maßnahme um Verständnis. Bleiben Sie gesund! Ihre DLRG Rodenkirchen e.V. ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2021
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. fasste sich die Jugendvorsitzende, Sina Steinhofer, in ihrem Bericht kurz, da aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr leider keine Aktionen durchgeführt werden konnten. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2021
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Hauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand hatten sich erfreulicherweise auch einige Mitglieder eingefunden. Der Ausbildungsleiter Oliver Grunwald berichtete, dass der Ausbildungsbetrieb nach fast 10monatiger Pause mittlerweile wieder einigermaßen reibungslos verläuft. Er dankte allen Trainern und Ausbildungshelfern und hob besonders das Engagement und den geleisteten Einsatz für den Ausbildungsbetrieb der Ortsgruppe Rodenkirchen auch unter schwierigen Bedingungen hervor. Viele der jungen Mitglieder seien froh, endlich wieder am Schwimmtraining teilnehmen zu können. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagu ... Mehr erfahren
Wiederaufnahme des Trainings 2021
Nach den Sommerferien möchten wir den Ausbildungsbetrieb der DLRG Rodenkirchen e.V. wieder langsam beginnen. Dies ist weiterhin mit Auflagen und Einschränkungen verbunden. Wir werden alle Mitglieder rechtzeitig über das entsprechende Vorgehen informieren. Eine Teilnahme am Schwimmtraining ist nur möglich, wenn die Maßnahmen zur Vermeidung von Corona-Infektionen während der Trainingseinheiten der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. berücksichtigt werden. Die entsprechenden Regeln und Bestimmungen haben wir für Sie hier dokumentiert. Aufgrund der stark eingeschränkten Kapazitäten können wir jedoch aktuell leider keine neuen Mitglieder aufnehmen. ... Mehr erfahren
2020
Erneute Aussetzung des Trainingsbetriebes
Nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Angela Merkel am gestrigen Tag steht fest, dass wir unseren Trainingsbetrieb erneut aussetzen werden. Da sich die Verbreitung des SARS-COV-2-Virus („Coronavirus“) und die damit verbundenen Auswirkungen nicht vorhersagen lassen, informieren Sie sich bitte auf dieser Homepage über die aktuellen Neuigkeiten. Bleiben Sie gesund! Ihre DLRG Rodenkirchen e.V. ... Mehr erfahren
Erste Hilfe Kurs 2020
In regelmäßigen Abständen kommt die DLRG Rodenkirchen e.V. ihrer Pflicht nach, den Erste Hilfe Schein der aktiven Mitglieder und Trainer auf den aktuellen Stand zu bringen. Am Sonntag den 11. Oktober 2020 trafen sich 15 engagierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer und frischten ihre Kenntnisse in stabiler Seitenlage, Herz-Druck-Massage und Maßnahmen gegen Verletzungen unterschiedlichster Art auf. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie fand der Erste-Hilfe-Kurs diesmal unter strengen Abstands- und Hygienemaßnahmen statt und es musste auf praktische Übungen verzichtet werden. ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2020
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. wurde ein neuer Jugendvorstand gewählt. Sina Steinhofer wurde zur neuen Vorsitzenden des Jugendvorstandes gewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Janik Franz wiedergewählt. Als weitere Mitglieder wurden Gisela Brand (Jugendschatzmeister) sowie Ole Schmidt und Cosima Burgmer gewählt. Die Jugendvorsitzende sprach aufgrund der aktuellen Situation von einem schwierigen Jahr und hofft für das kommende Jahr wieder mehr Jugendaktionen durchführen zu können. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde dann noch der aktuelle Haushaltsplan von den anwesenden Mitgliedern genehmigt. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentag 2020
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Hauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand hatten sich aufgrund der aktuellen Situation leider nur wenige Mitglieder eingefunden. Der Ausbildungsleiter Oliver Grunwald berichtete, dass der Ausbildungsbetrieb unter Einhaltung zahlreicher Regeln und Bestimmungen mittlerweile wieder einigermaßen reibungslos verläuft. Es seien weiterhin etliche Probleme zu lösen, so der Ausbildungsleiter weiter - dennoch blicke er optimistisch in die Zukunft und dankte allen Trainern und Ausbildungshelfern für ihren geleisteten Einsatz. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde der Vorstand der Ortsgruppe für das abgelaufe ... Mehr erfahren
Erfahrungen nach Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
Nach einer langen Zwangspause haben wir den Ausbildungsbetrieb der DLRG Rodenkirchen e.V. am Montag, den 17. August 2020 wieder begonnen. Dies war aufgrund der aktuellen Situation immer noch mit großen Auflagen und Einschränkungen verbunden. Auch für unsere ehrenamtlichen Trainer waren die ersten Ausbildungsstunden natürlich eine große Herausforderung. Erfreulicherweise hielten sich jedoch alle Teilnehmer an die Maßnahmen zur Vermeidung von Corona-Infektionen während der Trainingseinheiten. Viele Teilnehmer waren zudem froh, endlich wieder zum Schwimmen kommen zu dürfen. Mittlerweile läuft unser Ausbildungsbetrieb unter veränderten Bedingungen relativ reibungslos - dennoch bleibt die Hoffnung, bald möglich wieder zur Normalität zurückkehren zu können. Wir wünschen allen unseren Mitg ... Mehr erfahren
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
Nach einer langen Zwangspause möchten wir den Ausbildungsbetrieb der DLRG Rodenkirchen e.V. wieder langsam beginnen. Dies ist aufgrund der aktuellen Situation leider immer noch mit großen Auflagen und Einschränkungen verbunden. Eine Teilnahme am Schwimmtraining ist erst möglich, wenn die Maßnahmen zur Vermeidung von Corona-Infektionen während der Trainingseinheiten der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. berücksichtigt werden. Die entsprechenden Regeln und Bestimmungen haben wir für Sie hier dokumentiert. ... Mehr erfahren
Mai 2020Aussetzung des Trainingsbetriebes
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir unseren Trainingsbetrieb weiterhin für unbestimmte Zeit aussetzen werden. Da sich die Verbreitung des SARS-COV-2-Virus („Coronavirus“) und die damit verbundenen Auswirkungen nicht vorhersagen lassen, informieren Sie sich bitte auf dieser Homepage über die aktuellen Neuigkeiten. ... Mehr erfahren
Weitere Aussetzung des Trainingsbetriebes
Da die Bundesregierung die Kontaktbeschränkungen bis zum 3. Mai 2020 verlängert hat, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir unseren Trainingsbetrieb weiterhin aussetzen werden. Nach derzeitigem Stand findet der Trainingsbetrieb der DLRG Rodenkirchen e.V. erst wieder ab Montag, den 4. Mai 2020 statt. Jedoch lässt sich die Verbreitung des SARS-COV-2-Virus („Coronavirus“) und die damit verbundenen Auswirkungen leider nicht vorhersagen, so dass wir Sie bitten möchten, sich auf dieser Homepage zu informieren. ... Mehr erfahren
Aussetzung des Trainingsbetriebes aufgrund Coronavirus
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, aus aktuellem Anlass müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir unseren Trainingsbetrieb bis zu den Osterferien aussetzen werden. Wir tun dies zum einen auf eindringliches Anraten des DLRG Landesverbandes Nordrhein e.V., aber natürlich auch zum Schutz unserer Mitglieder, Schwimmer und nicht zuletzt unserer ehrenamtlichen Trainer und Ausbildungshelfer. Da uns während der Osterferien das Hallenbad Rodenkirchen nicht zur Verfügung steht, findet nach derzeitigem Stand wieder ein regulärer Trainingsbetrieb der DLRG Rodenkirchen e.V. ab Montag, den 20. April 2020 statt. Jedoch lässt sich die Verbreitung des SARS-COV-2-Virus („Coronavirus“) und die damit verbundenen Auswirkungen leider nicht vorhersagen, so dass wir Sie bitten möchten, sich auf dieser Homepa ... Mehr erfahren
Kein Trainingsbetrieb wegen Sturmtief Sabine
Die KölnBäder GmbH teilte uns soeben mit, dass das Hallenbad Rodenkirchen am heutigen Montag, den 10.02.2020, aufgrund des Sturmtiefs geschlossen bleibt. Es findet kein Schwimmtraining statt. ... Mehr erfahren
2019
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2019
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2019
Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der Nikolaus auch diesmal nicht tatenlos am Hallenbad in Rodenkirchen vorübergehen. Dort wurden er und sein Begleiter Knecht Ruprecht bereits von den Mitgliedern erwartet. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad beim Kerzenschwimmen in ein Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die Kerzen unbeschadet durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sicherheit im nächsten Jahr den Schwimmern der DLRG Rodenkirchen wieder ei ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2019
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. berichtete der Jugendvorsitzende, Constantin Jansen über die Aktionen im Jahr 2019. Er betonte, dass die Ortsgruppenjugend auch für 2020 wieder einige Aktionen auf dem Terminplan stehen hat. ... Mehr erfahren
Grillfeier 2019
Der Vorstand der Ortsgruppe hatte eingeladen und alle aktiven Mitglieder des Vereins versammelten sich bei strahlendem Wetter am Rheinufer zu einer gemütlichen Grillparty. Viele waren gleich mit Kind und Kegel angereist, so dass von jung bis alt alle Generationen vertreten waren. Bei reichlich Grillgut, kühlem Bier und antialkoholischen Getränken sowie diversen selbstgemachten Salaten, Soßen und mitgebrachtem Brot konnten sich alle so richtig die Bäuche voll schlagen und waren sichtlich zufrieden. Schnell verging der Nachmittag mit kleinen Sportaktivitäten oder einfach bei einer netten Unterhaltung mit den Vereinskollegen und am Ende der Veranstaltung resümierte der Vorsitzende der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V., dass ein solches Event auf jeden Fall wiederholt werden muss. ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Schwirzheim 2019
Am Freitag, den 06. September 2019, war es für die Jugend der DLRG Rodenkirchen wieder soweit, um Punkt 15 Uhr ging es los in die Eifel zur allseits beliebten Jugendfahrt. Dieses Jahr ging es wieder in das schon im Vorjahr erfolgreich erprobte Schwirzheim in der Eifel. Nachdem die Zimmer bezogen und die Kühlschränke gefüllt worden waren, konnte bereits das zum Grillen benötigte Feuer entfacht werden. Die Zeit bis zum Grillen am Abend wurde mit Vorbereitungen und dem Austausch untereinander genutzt. Pünktlich zum Sonnenuntergang wurde dann das leckere Grillgut verspeist. Nach dem Essen wurde der Abend entspannt am Lagerfeuer fortgeführt, einige Energiegeladene nutzten die letzten Sonnenstrahlen für eine Runde Wikingerschach, andere schwangen bereits das Tanzbein. Der zweite Tag begann en ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2019
Wieder einmal war es soweit für die alljährliche Kinderfahrt der DLRG Rodenkirchen e.V., dazu versammelten sich 18 Nachwuchsrettungsschwimmer am Rodenkirchener Schwimmbad. Auch dieses Mal ging es mit viel Vorfreude und Sonnenschein in die Eifel, genauer gesagt in das kleine Örtchen Lutzerath. So waren am Freitagnachmittag schnell die Sachen gepackt und die Fahrt verging wie im Flug. Im Haus Eifelperle angekommen wurden flugs die sieben Sachen ausgepackt, um Haus und Garten erkunden zu können. Nach ausgiebigem Fußballspiel, Schaukeln und Fangen klingelten schon die Glocken zum Abendessen. Nach reichlich Hot Dogs mit Ketchup und Senf tauchten auf einmal überall im Haus Zahlen auf. Schnell wurde klar, dass der Abend noch lange nicht vorbei war, vorher galt es im Chaosspiel viele kniffeli ... Mehr erfahren
Ortsgruppentag 2019
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Hauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres von der Versammlung genehmigt. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. ... Mehr erfahren
Sanitätshelferlehrgang (SAN A) 2019
Der DLRG Rodenkirchen ist es wichtig, qualifizierte Trainer in der Ausbildung zu haben, weshalb sich viele der Ausbilder an Wochenenden fortbilden. Doch nicht nur ein herausragendes Training ist wichtig für den Ausbildungsbetrieb, Trainer und Ausbildungshelfer sollten auch im Notfall ausreichend geschult sein, um Erste Hilfe leisten zu können. Hierzu bilden sich alle in der Ausbildung tätigen regelmäßig mit Erste Hilfe Trainings fort. Vier unserer aktiven Trainer entschieden sich dazu, sich im medizinischen Bereich noch mehr Wissen anzueignen, um für Notfälle gerüstet zu sein. Hierzu besuchten Constantin, Gisela, Jan und Sina einen viertägigen Lehrgang um die Qualifikation des Sanitätshelfers zu erlangen. Im sogenannten SAN A Seminar in Frechen, lernten die vier vieles über den Umgang m ... Mehr erfahren
Trauer um Franz-Josef Schmitter
Die DLRG Rodenkirchen e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Franz-Josef Schmitter. Geboren 1929 in Bergisch-Gladbach erwarb er 1938 das Zeugnis für Freischwimmer, 1940 das Zeugnis für Fahrtenschwimmer und trat 1967 in die DLRG ein. Bereits im ersten Halbjahr nach seinem Eintritt in die DLRG Ortsgruppe Bensberg erwarb er das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze, damals noch Grundschein genannt. Es folgten rasch 1968 das Leistungsabzeichen, heute Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber, und 1970 das Lehrabzeichen der DLRG, heute Lehrschein der DLRG genannt. Als dann 1970 mit dem Bau des Rodenkirchener Hallenbades begonnen wurde, da war es für den mittlerweile in Rodenkirchen wohnenden Franz-Josef Schmitter sehr naheliegend, dass er, als sich solch ausgezeichnete Trainingsmögl ... Mehr erfahren
2018
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2018
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2018
Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der Nikolaus auch diesmal nicht tatenlos am Hallenbad in Rodenkirchen vorübergehen. Dort wurden er und sein Begleiter Knecht Ruprecht bereits von den Mitgliedern erwartet. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad beim Kerzenschwimmen in ein Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die Kerzen unbeschadet durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sicherheit im nächsten Jahr den Schwimmern der DLRG Rodenkirchen wieder ei ... Mehr erfahren
Grillfeier 2018
Der Vorstand der Ortsgruppe hatte eingeladen und alle aktiven Mitglieder des Vereins versammelten sich bei strahlendem Wetter am Rheinufer zu einer gemütlichen Grillparty. Viele waren gleich mit Kind und Kegel angereist, so dass von jung bis alt alle Generationen vertreten waren. Bei reichlich Grillgut, kühlem Bier und antialkoholischen Getränken sowie diversen selbstgemachten Salaten, Soßen und mitgebrachtem Brot konnten sich alle so richtig die Bäuche voll schlagen und waren sichtlich zufrieden. Schnell verging der Nachmittag mit kleinen Sportaktivitäten oder einfach bei einer netten Unterhaltung mit den Vereinskollegen und am Ende der Veranstaltung resümierte der Vorsitzende der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V., dass ein solches Event auf jeden Fall wiederholt werden muss. ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2018 (Borkum)
Ein Erlebnisbericht unserer Mitglieder Constantin und Jan: Auch in diesem Jahr haben sich die beiden Rettungsschwimmer Jan Degenhardt und Constantin Jansen der DLRG Rodenkirchen bereit erklärt, den Wachdienst an der deutschen Küste zu unterstützen, erneut ging es hierfür nach Borkum. Für eine Woche setzten sie sich im Oktober, der Nachsaison, ein, einen der drei verbliebenen (im Hochsommer gibt es 5) Badestrände zu bewachen. Dabei werden nicht nur potentielle Schwimmer beaufsichtigt, sondern auch den übrigen Urlaubern mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Naturgemäß ist die Anzahl der Schwimmer zu dieser Jahreszeit sehr überschaubar, was viel Zeit für ein Tässchen Tee und ein gutes Buch auf der Station übriglässt, natürlich immer mit einem wachsamen Auge auf dem Meer. Als nach ein paa ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2018 (Langeoog)
Ein Erlebnisbericht unseres Mitglieds Gisela: Aufgrund der andauernden Hitzewelle im Sommer diesen Jahres bekam die Nordseeküste dieses Jahr außergewöhnlich viele Badegäste. Einem Hilferuf des zentralen DLRG Wasserrettungsdienst Küste folgend, entschied sich eine Rettungsschwimmerin der DLRG Rodenkirchen in der letzten Augustwoche spontan dazu, auf der Nordseeinsel Langeoog tatkräftig zu unterstützen. Auf Langeoog werden drei Wachtürme (West, Haupt und Ost) mit jeweils drei Rettungskräften besetzt. Für die letzte Augustwoche fanden sich insgesamt acht freiwillige Kräfte, sodass jeder Strandabschnitt bewacht wurde. Das war auch gut so, denn durch den Schulbeginn in den meisten Bundesländern Deutschlands kamen einige Schulklassen und Jugendgruppen für Tagesausflüge und Badespaß auf di ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Schwirzheim 2018
Nach einer kreativen Schaffenspause, war es für die Jugend der DLRG Rodenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder oberstes Ziel die Jugendfahrt zurück ins Standardprogramm zu holen. Einhellig war beschlossen worden, dass nach den aufwändig geplanten Fahrten der Vorjahre, in diesem Jahr der Fokus ganz auf der Gemeinschaft und Entspannung liegen sollte. Für den Neustart wurde eine neue Location gesucht, dafür eignete sich das Jagdhaus in Schwirzheim perfekt. Abgelegener Standort, getrennte „Party- und Schlafräume“ sowie ein traumhafter Blick über die Eifel, waren die idealen Voraussetzungen für ein Wochenende voller Spaß und guter Laune. So starteten dann 16 euphorische Rettungsschwimmer am Freitagnachmittag bei hochsommerlichem Sonnenschein am Rodenkirchener Schwimmbad und ließen sich auch von St ... Mehr erfahren
Kanutour 2018
Dieses Jahr entschloss sich der neu gewählte Jugendvorstand der DLRG Rodenkirchen e.V. eine alte Tradition wiederaufleben zu lassen, die Kanutour auf der Erft. Diese fand zuletzt vor 5 Jahren statt, sodass nun viele Mitglieder zum ersten Mal dabei waren. Also machten sich an einem sonnigen Julitag 12 Mitglieder auf den Weg zur idyllischen Erft. Dort angekommen musste erst mal ein Guide her, da zum Schutze der Natur die Kanutouren nur noch geführt stattfinden dürfen. Nachdem sich der Guide eingefunden hatte und die Teams für die Boote zusammengestellt wurden, ging es zu Wasser. Hier musste zunächst flussaufwärts gegen die Strömung gepaddelt werden, um sich mit den Kanus vertraut zu machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei ein paar Mitgliedern konnte die Tour jedoch bald darauf beginnen ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2018
Auf dem diesjährigen Ortsgruppenjugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. wurde der aktuelle Haushaltsplan von den anwesenden Mitgliedern genehmigt sowie ein Ausblick auf die bevorstehenden Termine der Ortsgruppenjugend gegeben. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde dann ein neuer Jugendvorstand gewählt. Constantin Jansen wurde zum neuen Vorsitzenden des Jugendvorstandes gewählt. Sein Stellvertreter wurde Janik Franz. Als weitere Mitglieder wurden Gisela Brand (Jugendschatzmeister) sowie Sina Steinhofer und Ole Schmidt gewählt. Der Jugendvorsitzende sprach von einem erfolgreichen Jahr und versprach auch für die kommenden Jahre eine Vielzahl weiterer Jugendaktionen. Der Ehrenvorsitzende der Jugend Oliver Grunwald versicherte dem neu gewählten Jugendvorstand auch in Zukunft mit Rat ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2018
An einem sonnigen Freitagnachmittag trafen sich 23 Schwimmer der DLRG Rodenkirchen, um gemeinsam ein spannendes Wochenende in der Vulkaneifel zu verbringen. Die Fahrt zum Haus Eifelperle in Lutzerath ging dank guter Laune und Musik schnell vorüber, sodass nach einem schnellen Auspacken, das gute Wetter noch genossen werden konnte. Hierzu wurde der am Haus anliegende Spielplatz eingeweiht, die Schaukeln wurden eingeschaukelt und die Wippe erstmal fachmännisch ins Gleichgewicht gebracht. Nach so viel Bewegung musste erstmal eine Stärkung her, hierzu waren Hot Dogs die perfekte Wahl. Vom Abendessen gestärkt wurden die letzten Sonnenstrahlen noch für ein kleines Volleyballspiel genutzt, um danach in gemeinsamer Runde die Geschicklichkeit und das Wissen testen zu können. Beim gemeinsamen Spiel ... Mehr erfahren
Kölner Junioren-Regatta 2018
Um den Einsatzbereich der DLRG besser kennen zu lernen, entschieden sich fünf Mitglieder der DLRG Rodenkirchen dazu, bei der Kölner Junioren-Regatta am Fühlinger See als Rettungsschwimmer auszuhelfen. Hierzu machten sich Constantin, Gisela, Jan, Jonas und Sina am frühen Samstagmorgen bei Sonnenaufgang auf den Weg nach Köln Niehl. Am Ort des Geschehens angekommen, lernten sich bei einem reichhaltigen Frühstück die Rettungsschwimmer, die Bootsführer und die Einsatzleitung des Tages kennen. Während des Frühstücks wurden die Aufgaben des Tages erläutert und die Einteilung der ersten Gruppen vorgenommen. Jan und Jonas durften direkt bei den ersten Starts für die Sicherheit der Ruderer sorgen. Constantin, Gisela und Sina brauchten noch nicht auf dem Wasser zu helfen und machten sich an Land n ... Mehr erfahren
Drei neue Lehrscheininhaber
Am Beckenrand stehen und den anderen beim Schwimmen zuschauen, ab und an ein bisschen erklären und das Ende der Stunde mit der Pfeife einläuten... so sieht der Laie die Tätigkeiten eines Schwimmtrainers aus der Distanz. Das da noch eine ganze Menge mehr dazugehört, dürfte allen DLRG Mitgliedern bewusst sein - vor allem eine harte Ausbildung und eine Menge persönlicher Einsatz. Seit Anfang Mai hat die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. drei weitere Lehrscheininhaber: Gisela Brand, Jan Degenhardt und Constantin Jansen. Für die drei galt es viele Prüfungen zu Wasser und zu Lande zu bestehen, jede Menge Theorie zu Pauken und mehrerer Wochenenden auf verschiedenen Seminaren zu verbringen. Die Ortsgruppe Rodenkirchen beglückwünscht die Drei zu ihrer bestandenen Ausbildung. In ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2018
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Hauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Im Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres genehmigt. Demzufolge hat die DLRG Rodenkirchen e.V. ein erfolgreiches Jahr hinter sich und konnte den Mitgliederbestand weiter ausbauen. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Oliver Grunwald 40jährige Mitgliedschaft Beata Puls 25jährige Mitgliedschaft ... Mehr erfahren
Neuer Vorstand der DLRG Rodenkirchen e.V.
Die Lebensretter der DLRG Rodenkirchen haben auf ihrem jährlich stattfindenden Ortsgruppentag einen neuen Vorstand gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Der bisherige stellvertretende Ausbildungsleiter, Fabian Spangenberg, wurde zum neuen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit gewählt; die Funktion des stellvertretenden Ausbildungsleiters übernimmt zukünftig Nils Wertgen. Das vakante Amt des stellvertretenden Schatzmeisters wird von Jan Degenhardt besetzt. Als neues Mitglied unterstützt den Vorstand zukünftig Sina Steinhofer, die als stellvertretender Referent für Öffentlichkeitsarbeit gewählt wurde. Als besonderer Tagesordnungspunkt wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. D ... Mehr erfahren
Zwei neue Ausbildungshelfer
Die DLRG Rodenkirchen e.V. freut sich, zwei neue Ausbildungshelfer in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Die Mitglieder Jonas Dittscheid und Carlo Fritzen unterstützen zukünftig das Ausbildungsteam der DLRG Rodenkirchen e.V. bei der Anfänger- und Jugendschwimmausbildung. ... Mehr erfahren
2017
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2017
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2017
Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der Nikolaus auch diesmal nicht tatenlos am Hallenbad in Rodenkirchen vorübergehen. Dort wurden er und sein Begleiter Knecht Ruprecht bereits von den Mitgliedern erwartet. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad beim Kerzenschwimmen in ein Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die Kerzen unbeschadet durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sicherheit im nächsten Jahr den Schwimmern der DLRG Rodenkirchen wieder ei ... Mehr erfahren
Minigolf - Turnier 2017
Die DLRG Jugend Rodenkirchen nutzte auch in diesem Jahr die letzten Sonnenstrahlen um das traditionelle Minigolfturnier der Ortsgruppe Rodenkirchen auszurichten. Über drei Stunden kämpften alle Teilnehmer verbissen um den Sieg, wobei trotz allem der Spaß bei dieser Aktion natürlich im Vordergrund stand. Die Platzierung: Oliver Grunwald, Carlo Fritzen, Thorsten Friedrich, Janik Franz, Beate Bronikowski, Gisela Brand, Jan Degenhardt, Alexandra Beuel, Constantin Jansen, Ole Schmidt und Sina Steinhofer. ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2017 (Borkum)
Ein Erlebnisbericht unserer Mitglieder Gisela, Constantin und Jan: 'Die Insel meiner Träume, ist Borkum ganz allein, eine Nordseeinsel, ja auch dort gibt´s Sonnenschein' – Dies dachten sich auch die drei Rettungsschwimmer Jan, Gisela und Constantin und fuhren somit im Oktober diesen Jahres auf die Nordseeinsel Borkum, um dort eine Woche im Zentralen Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) Dienst zu leisten. Voraussetzung ist lediglich ein aktueller Rettungsschwimpass Silber sowie ein gültiger Erste Hilfe Nachweis, dazu gibt es frei Logis zuzüglich einer kleinen Aufwandsentschädigung. Nach der Ankunft am Samstagabend im sogenannten Quabben, dem Haus in dem Angestellte der Stadt, Strandanimateure und Mitglieder der DLRG wohnen, wurde erstmal die anwesende Rettungsmannschaft begrüßt. Schnel ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2017
Es herrschte strahlender Sonnenschein, als sich am Freitagnachmittag 13 freudige Gesichter am Rodenkirchener Schwimmbad einfanden, um ein spannendes Wochenende in der Eifel zu verbringen. Es schien, als ob sich die Jugend der DLRG Rodenkirchen das richtige Wochenende für die diesjährige Kinderfahrt ausgesucht hätte. Nachdem alle Sachen verstaut worden waren, ging es los in Richtung Süden und Ruckzuck war das Haus Eifelperle in Lutzerath auch schon erreicht. Dort hieß es dann die Autos möglichst schnell auszupacken, um auf dem Spielplatz so viel von der Sonne mitzunehmen, wie möglich. Kurz darauf wartete auch schon die erste überraschung, als auf einmal ein Stapel weißer T-Shirts auftauchte, die es möglichst kunstvoll zu falten und mit Gummibändern zu bearbeiten galt. Danach wurden die ... Mehr erfahren
Erste Hilfe Kurs 2017
Alle zwei Jahre kommt die DLRG Rodenkirchen e.V. ihrer Pflicht nach, den Erste Hilfe Schein der teilnehmenden Mitglieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Am Samstag den 29. April 2017 trafen sich also 19 engagierte Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer und frischten ihre Kenntnisse in stabiler Seitenlage, Herz-Druck-Massage und Maßnahmen gegen Verletzungen unterschiedlichster Art auf. Dazu gehörten zum Beispiel den Umgang mit Stichen (sowohl Sonnen- als auch Insekten), Schlaganfällen, Wunden oder Bauchschmerzen. Plastische Fallbeispiele wie das Auffinden eines verletzten Motorradfahrers oder einer suizidalen Person brachten den Teilnehmern die Realität drastisch nahe. Mit einem abschließenden Memory zur Wiederholung des gerade Gelernten gingen alle Teilnehmer mit einem guten Gefü ... Mehr erfahren
Ortsgruppentag 2017
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich leider nur wenige jüngere Mitglieder eingefunden. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres von der Versammlung genehmigt. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. Franz-Josef Schmitter 50jährige Mitgliedschaft Christian Padberg 25jährige Mitgliedschaft Carlotta Burgmer 10jährige Mitgliedschaft Cosima Burgmer 10jährige Mitglie ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2017
Das neue Jahr 2017 startet für die DLRG Rodenkirchen e.V. wieder sehr lehrreich: vom 27. bis zum 29.1.2017 fuhren drei AusbilderInnen zum zweiten Teil der Fachausbildung Rettungsschwimmen um sich mit diesem Seminar auf die große Lehrscheinprüfung vorzubereiten. Dazu ging es für das ganze Wochenende ins Sport- und Seminarcenter Radevormwald. Hier konnten sich die Ausbilder mit bereits aus vielen anderen Seminaren bekannten DLRG-Gesichtern austauschen und die gelernte Theorie sofort im nahegelegenen Schwimmbad praktisch anwenden. Selbstgeschriebene methodische Übungsreihen unter Anwendung von Rettungsgeräten, die Selbstrettung oder praktische Übungsspiele zur Kraft-, Technik-, Ausdauer- und Schnelligkeits-Verbesserung waren Bestandteil des Seminars. Außerdem bekamen die jungen Lehrsche ... Mehr erfahren
2016
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2016
Zum Abschluss eines erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Auch, wenn es in diesem Jahr etwas stiller zuging, genoss man dennoch die ein oder andere Tasse Glühwein sowie die vorweihnachtliche Stimmung. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen
'DLRG first!' sagte sich der Nikolaus dieses Jahr, als er schon einen Tag früher als gewöhnlich anreiste um die DLRG Rodenkirchen e.V. bei ihrer Ausbildung zu besuchen. Für einen gebührenden Empfang hatten alle großen und kleinen Schwimmer das Schwimmbad in ein strahlendes Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die funkelnden Kerzen sicher durch das Schwimmbad zu manövrieren. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sicherheit im nächsten Jahr den Schwimmern der DLRG Rodenkirchen wieder einen ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Heddert 2016
In diesem Jahr führte es die Rettungsschwimmer der DLRG Rodenkirchen e.V. abermals nach Heddert im Naturpark Saar-Hunsrück. Hier erwartete die Teilnehmer das mitten im Wald gelegene Haus Jaegen, welches bereits in der Vergangenheit zum Schauplatz einiger spektakulärer Jugendaktionen wurde. In diesem Jahr standen jedoch sportliche Aktivitäten im Vordergrund und so zog es die Mitglieder bei hochsommerlichen Temperaturen am Samstagmittag zu einer Kanutour auf die untere Saar. In 3er und 4er Kanus ging es ab Schoden durch den Wiltinger Saarbogen bis zur Kanzemer Schleuse. Dort angekommen mussten alle Boote zunächst ins Schleusenoberwasser umgesetzt werden. Doch zuvor gab es für die Reisenden erstmal eine kleine Verschnaufpause und Gelegenheit zur Stärkung durch mitgeführte Snacks. Neben der be ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2016 (Baltrum)
Ein Erlebnisbericht unserer Mitglieder Sina und Kimberly: Wir, Kimberly & Sina haben uns auf den Weg Richtung Norden gemacht und kamen nach einigen Schwierigkeiten auf der Insel Baltrum an. Auf Baltrum betreibt die DLRG eine Wachstation, die ausschließlich durch Freiwillige besetzt und betrieben wird. Wir waren vom 23.7.2016 bis zum 06.08.2016 in genau dieser DLRG-Wachstation zusammen mit einer netten, jungen Truppe. Zu unseren Aufgaben zählte zunächst eine „Reviererkundung“ mit Wattwanderung, damit wir uns grob zurechtfinden konnten. Wichtiger war jedoch die Abnahme der „Rettungsfähigkeit“, damit wir beweisen konnten, dass wir in der Lage sind Menschenleben retten zu können. Hierzu haben wir erfolgreich die „Run-Swim-Run“ übung gemeistert, bei der wir in 8 Minuten 100m Laufen, 2 ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2016
Die Tradition setzt sich fort und fort und fort…, sodass auch in diesem Jahr wieder die Kinderfahrt für die DLRG Rodenkirchen e.V. im Programm stand. In großer Runde von 17 Nachwuchsschwimmern, ging es Freitagmittag in vollgepackten Autos gen Süden in die Mosellandschaft. Nach Ankunft im Haus Eifelperle, hieß es dann erst einmal auspacken und dann anschließend das Haus und Umgebung zu erkunden. Nach diversen Fußball- und Volleyballturnieren auf der Wiese, ging es kugelrund weiter, als die Kegelbahn im benachbarten Alflen besucht wurde. Hier wurde fleißig um die Wette gekegelt und nach ein paar Probewürfen landeten auch schon die ersten Hausnummern an der Tafel, mal möglichst groß, mal so klein wie möglich. Zwischendurch wurde sich mit gebratenen Nudeln und Frühlingsrollen gestärkt, nur um ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2016
Gleich sechs Trainer und Ausbildungshelfer der DLRG Rodenkirchen e.V. besuchten an diesem Wochenende vom 22. bis zum 24.04.2016 verschiedene Weiterbildungs-Seminare. Eine Gruppe ließ sich in Hennef zum „Ausbildungs-Assistenten Schwimmen“ ausbilden und erlernte hierbei die neusten Kniffe zur Vermittlung von Schwimmtechniken sowie die Grundlagen für Lehr- und Lernhilfen. Die zweite Gruppe besuchte das Seminar „Didaktisch / methodische Grundlagen“ in Radevormwald und eignete sich wichtige Kenntnisse in den Bereichen Unterrichtsplanung, Motivation und Führungsverhalten an. Die DLRG Rodenkirchen e.V. legt hohen Wert auf die Ausbildung der Trainer und Helfer zur stetigen Verbesserung der Trainingssituation in der Ortsgruppe. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2016
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich leider nur wenige jüngere Mitglieder eingefunden. Der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Jan Degenhardt erhielt für sein Engagement in der DLRG Rodenkirchen e.V. das Verdienstabzeichen in Bronze. Der Geschäftsführer der Ortsgruppe, Oliver Grunwald hob die vorbildliche Leistung des Kameraden hervor und dankte ihm für seinen Einsatz. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Im weiteren Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres von der Versammlung genehmigt. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle ... Mehr erfahren
Unser neuer Schaukasten!
Nachdem die DLRG Rodenkirchen e.V. seit nunmehr einem Jahr wieder in ihrem Heimatbad fest verankert ist, hat es endlich auch der große Schaukasten geschafft sich wieder hier einzufinden. Direkt im Eingangsbereich wurde dieser durch die KölnBäder GmbH extra für die DLRG Rodenkirchen e.V. kostenfrei installiert. Er bietet allen Mitgliedern und Interessenten die wichtigsten Informationen in gewohnt attraktiver Aufmachung. ... Mehr erfahren
Bäderbeirat des Rodenkirchenbades
Der Ausbildungsleiter der Ortsgruppen Rodenkirchen e.V. wurde am 17. Februar 2016 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bäderbeirates Rodenkirchen gewählt. Oliver Grunwald, der bereits die letzten vier Jahre Mitglied des Beirates für das Rodenkirchenbad war, konnte in dieser Zeit regelmäßig über den Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen berichten. Die Bäderbeiräte für die Schwimmbäder der Stadt Köln wurden im Jahr 20009 von der KölnBäder GmbH ins Leben gerufen um intereßierten und engagierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für den Erhalt und den Betrieb der Schwimmbäder einzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Vertretern der KölnBäder GmbH erhofft sich der Ausbildungsleiter insofern positiven Einfluß auf das Hallenbad und die allgemeine Ausbildungßituation in unse ... Mehr erfahren
2015
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2015
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2015
Nach zwei Jahren Pause war es endlich soweit: Zurück im neuen Hallenbad Rodenkirchen staunten der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht nicht schlecht über die gelungenen Sanierungsarbeiten. Für einen gebührenden Empfang hatten alle großen und kleinen Schwimmer das Schwimmbad in ein strahlendes Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die funkelnden Kerzen sicher durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sicherheit im nächsten Jahr den Schwimmern ... Mehr erfahren
Kinderfest 2015
Zum Abschluss des Jahres hat die Jugend der DLRG Rodenkirchen e.V. zum lustigen Adventsbasteln in das Pfarrheim der Gemeinde Köln Weiß eingeladen. So fanden sich am frühen Nachmittag neun Nachwuchs-Schwimmer ein, um gemeinsam Kekshäuschen, Weihnachtskarten und Baumschmuck zu basteln. Gestärkt von jeder Menge Kuchen, Sahne und Süßigkeiten wurde auch schon fleißig los geschnitten, gefaltet und geklebt. So vergingen die Stunden wie im Flug und der ein oder andere konnte gar nicht genug Engel für den heimatlichen Weihnachtsbaum basteln. Am Ende war klar, dass auch die Bäume im nächsten Jahr nicht ohne eigenen Schmuck auskommen können. ... Mehr erfahren
Minigolf - Turnier 2015
Die DLRG Jugend Rodenkirchen nutzte auch in diesem Jahr die letzten Sonnenstrahlen um das traditionelle Minigolfturnier der Ortsgruppe Rodenkirchen auszurichten. Über drei Stunden kämpften alle Teilnehmer verbissen um den Sieg, wobei trotz allem der Spaß bei dieser Aktion natürlich im Vordergrund stand. Die Platzierung: Oliver Grunwald, Florian Andreae, Constantin Jansen, Alexandra Beuel, Sarah Becker und Jan Degenhardt. ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Ahrdorf 2015
Are you ready for the sound of Scooter? Ziel der diesjährigen Jugendfahrt, war es die 90er Jahre in all ihrem Glanz und Neonfarben wieder aufleben zu lassen. Für diesen Zweck war der abgelegene, historische Bahnhof in Ahrdorf mit seinem Partyraum ideal geeignet. So brachen am Freitagmittag 19 Rettungsschwimmer voll freudiger Erwartung in Richtung Eifel auf. Am Abend stand dann zuerst einmal ein kleines Quiz an, um auch beweisen zu können, dass man sich noch bestens an dieses Jahrzehnt erinnert. Nachdem auch die jüngeren Teilnehmer wieder bestens über alle Serienhits und Ereignisse der 90er Jahre informiert waren, wurde bis spät in die Nacht auch die Musik aus dieser Zeit gewürdigt. Am Samstagmorgen stand nach einem späten, aber dafür umso ausgiebigerem Frühstück ein ganz besonde ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2015
Getreu dem Motto „Lebenslanges Lernen“ sind auch unsere Trainer stets bemüht ihren Kenntnisstand zu erweitern und aufzufrischen. Und so besuchten sechs unserer Trainer und Ausbildungshelfer vom 29. bis 30.08.2015 das Seminar zur Gemeinsamen Assistentenausbildung (GAA) in Gangelt. Hier erfuhren sie die neusten Kniffe zur Vermittlung von Schwimmtechniken sowie die Grundlagen für Lehr- und Lernhilfen. Außerdem wurden ihre Kenntnisse zur Trainingsmethodik in praktischen Beispielen analysiert und verbessert. ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2015
Hungrig nach Spiel, Spaß und Spannung waren auch dieses Jahr wieder 16 Nachwuchsschwimmer der DLRG Rodenkirchen e.V. die sich traditionsgemäß zu dieser Jahreszeit nach Lutzerath in die Eifel aufmachen. Nach Ankunft im altbekannten Haus Eifelperle hieß es dann aber zuerst einmal „Auspacken und Ausräumen!“ bevor der Spielplatz und die Tischtennisplatten in Angriff genommen werden konnten. Als dann die Glocken zum Abendessen läuteten, warteten bereits leckere Hot Dogs auf die Teilnehmer. Nachdem alle Mägen gefüllt waren, war jedoch noch lange nicht Schluss, schließlich musste Lutzerath auch bei Nacht erkundet werden! Nach einem lauschigen Marsch über Felder und Wiesen, wartete eine Geburtstagsüberraschung auf einen der Betreuer, welche dann gebührend mit Kindersekt und Wunderkerzen ... Mehr erfahren
Unser neuer Vereinsbus
Unser neues Vereinsmitglied ist endlich da. Nach 11 Jahren treuer Dienste durfte unser altes Fahrzeug in Rente gehen. Zukünftig werden unsere Vereinsmitglieder in unserem neuen Peugeot Boxer Kombi Luxus transportiert. ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2015
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Oliver Grunwald erhielt für sein Engagement die höchste DLRG Ehrung, das goldene Verdienstabzeichen mit Brillant. Die Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen, Ralf Lachmann sowie des Bezirks Köln, Bernd Evers hoben die besonderen Leistungen und Verdienste für die DLRG hervor und überbrachten die besonderen Glückwünsche des Landesverbandes Nordrhein sowie des Präsidiums der DLRG. Oliver Grunwald, der im Jahre 1978 Mitglied bei der DLRG Rodenkirchen e.V. wurde und mittlerweile seit 30 Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen des Verei ... Mehr erfahren
Ehrung mit Verdienstabzeichen
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. wurde der amtierende Geschäftsführer und Ausbildungsleiter, Oliver Grunwald für seine langjährige, ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. Oliver Grunwald erhielt für sein Engagement die höchste DLRG Ehrung, das goldene Verdienstabzeichen mit Brillant. Die Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen, Ralf Lachmann sowie des Bezirks Köln, Bernd Evers hoben die besonderen Leistungen und Verdienste für die DLRG hervor und überbrachten die besonderen Glückwünsche des Landesverbandes Nordrhein sowie des Präsidiums der DLRG. Oliver Grunwald, der im Jahre 1978 Mitglied bei der DLRG Rodenkirchen e.V. wurde und mittlerweile seit 30 Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen ... Mehr erfahren
Erste Hilfe Kurs 2015
An diesem Wochenende traf sich das Trainerteam und einige junge Rettungsschwimmer der DLRG Rodenkirchen e.V. um die Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen. Unter fachkundiger Leitung der Johanniter wurden aktuelle Neuerungen vermittelt und lebenswichtige Notfallmaßnahmen geübt. ... Mehr erfahren
Technischer Defekt im Rodenkirchenbad!
Knapp zwei Monate nach der Wiedereröffnung des Rodenkirchenbades gibt es leider bereits den ersten technischen Defekt. Bedauerlicherweise wurden wir von Seiten der KölnBäder GmbH nicht über diesen Umstand informiert und standen - wie unsere Mitglieder - vor verschlossenen Türen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und hoffen weiterhin, dass wir zukünftig rechtzeitig über einen derartigen Ausfall informiert werden - natürlich sind wir hierbei auf die Kooperation mit der KölnBäder GmbH angewiesen. Wie mittlerweile der Kölner Stadtanzeiger berichtet, hatten sich am vergangenen Freitagmorgen von der Decke der Schwimmhalle zwei Schallschutzplatten aus beschichteter Glaswolle gelöst. Die 60 mal 120 Zentimeter großen und jeweils zwei Kilogramm schweren Platten fielen aus fünf Meter Höhe ins ... Mehr erfahren
Trainingsbeginn im Rodenkirchenbad 2015
Nach zwei Jahren Sanierungsarbeiten im Hallenbad Rodenkirchen freuten sich alle Trainer und Helfer der DLRG Rodenkirchen e.V. auf den Auftakt der Anfänger- und Rettungsschwimm- ausbildung. Auch die Kleinsten waren vom komplett erneuerten Rodenkirchenbad sichtlich begeistert - insbesondere, da zur ersten Ausbildungsstunde Spiel und Spaß noch im Vordergrund standen. ... Mehr erfahren
2014
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2014
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2014
Alle großen und kleinen Schwimmer waren schon sehr gespannt auf den zweiten Besuch des Nikolaus im Kombibad Zollstock. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad in ein rotes Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die glühenden Leuchtstäbe durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Die Freude war schließlich groß, als der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht schließlich das Schwimmbad erreichten. Und beide hatten ein besonderes Geschenk für alle Mitglieder im Gepäck - ab dem kommenden Jahr steht das sanierte und renovierte Hallenbad Rodenkirchen der DLRG wieder für ihren Trainingsbetrieb zur Verfügung. Zum Abschluss nahm jeder aus der Hand des Nikolaus freudestrahlend noch einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf ... Mehr erfahren
DLRG Rodenkirchen - es geht nach Hause!
Die Sanierungsarbeiten im Hallenbad Rodenkirchen liegen nach Aussage der KölnBäder GmbH im Zeitplan und werden bis Anfang 2015 abgeschlossen sein. Nach den Weihnachtsferien freuen wir uns, alle Mitglieder im neuen Rodenkirchenbad begrüßen zu dürfen. Das Schwimmtraining findet ab Montag, den 19. Januar 2015 wieder regulär statt. ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Veldenz 2014
Geheimnisvolle Gemäuer, Knoblauch in allen Ecken und wo man nur hinsieht: Spitze Eckzähne und mystische Gewänder... Vampire erobern Schloss Veldenz und lassen niemanden unverwandelt. So etwas hat es noch nie gegeben! Die diesjährige Jugendfahrt der DLRG Rodenkirchen e.V. wurde zu etwas ganz Besonderem: Einer Aufführung des berühmten Musicals „Tanz der Vampire“ inklusive atemberaubender Kulisse auf der verfallenen Burg Veldenz nahe Trier. Um jedem der Teilnehmer das Motto der Fahrt nahe zu bringen, beginnt die erstmalig 4-tägige Jugendfahrt mit einem Vampirfilmabend und leckerer selbstgemachter Pizza. Der Filmklassiker „Tanz der Vampire“ zieht alle in seinen Bann, sodass der am nächsten Tag anstehenden Neuinszenierung eben diesen Musicals nichts mehr im Wege steht: Die 24 jungen Rettungs ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2014
Autoscooter, Zuckerwatte und Pfeilewerfen. Die traditionelle Kinderfahrt der DLRG Rodenkirchen e.V. ins Eifeldorf Lutzerath wurde dieses Jahr durch einen aufregenden Kirmesbesuch eingeleitet. Es wurden Fahrgeschäfte bis zum Abwinken gefahren und kleine Preise für gute Würfe kassiert. Doch damit war es noch nicht genug. Bis es dunkel wurde bekämpften sich zwei Mannschaften bestehend aus 12 Nachwuchsschwimmern mit ihren Betreuern ausgelassen beim Volleyballspielen, bis der Ball nicht mehr zu sehen war. Und dann begann der gruseligste Teil des Tages. Eine Nachtwanderung zum nahegelegenen Steinbruch durch das Eifeldorf Lutzerath und die umliegenden Wälder und Felder ließ so Manchen erschauern. Doch die Leuchtbänder, die den Weg markieren, führten alle wieder sicher zurück nach Hause, wo die ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2014
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Im Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres genehmigt. Auch ein Jahr nach der Schließung des Hallenbades Rodenkirchen stand dieses Thema natürlich weiterhin im Mittelpunkt. Der Geschäftsführer Oliver Grunwald zeigte sich jedoch optimistisch, Anfang 2015 wieder im Rodenkirchenbad trainieren zu können. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehö ... Mehr erfahren
Neuer Vorstand der DLRG Rodenkirchen e.V.
Die Lebensretter der DLRG Rodenkirchen haben auf ihrem jährlich stattfindenden Ortsgruppentag einen neuen Vorstand gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Als neues Mitglied unterstützt den Vorstand zukünftig Nils Wertgen, der als stellvertretender Referent für Öffentlichkeitsarbeit gewählt wurde. Als besonderer Tagesordnungspunkt wurde den Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige, aktive Mitarbeit in der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. ein besonderer Dank ausgesprochen. Der Geschäftsführer Oliver Grunwald überreichte Florian Meyer, Alexandra Beuel und Fabian Spangenberg das DLRG Verdienstabzeichen in Bronze. Die Mitglieder Beate Bronikowski sowie Stephan Weiß erhielten das Verdienstabzeichen in Silber und der Vo ... Mehr erfahren
Trauer um Kurt P. Schmitz
Die DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. trauert um Ihr langjähriges Mitglied Kurt P. Schmitz, der nach längerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren verstarb. Kurt P. Schmitz trat bereits im Jahr 1971 als Gründungsmitglied in die Ortsgruppe Rodenkirchen ein und war in den Anfangsjahren der DLRG Rodenkirchen als stellvertretender Ortsgruppenleiter und stellvertretender Einsatzleiter tätig. Ab dem Jahr 1990 legte Kurt P. Schmitz den Schwerpunkt seiner ehrenamtlichen Arbeit auf eine der Hauptaspekte der DLRG Rodenkirchen, dem Ausbildungsbetrieb. Als Ausbildungsleiter und später als stellvertretender Ausbildungsleiter brachte er unzähligen Kindern und Jugendlichen das sichere Schwimmen bei und wirkte somit über 20 Jahre getreu dem Leitspruch der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) "Jed ... Mehr erfahren
Einführung der SEPA-Lastschrift
Für die Zahlung der Mitgliedsbeiträge nutzen wir das Lastschriftverfahren, das im Rahmen der Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA: Single Euro Payments Area) ab 2014 auf das europaweit einheitliche SEPA-Lastschriftverfahren umgestellt wird. Eine erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Mandat weiter genutzt und mit unserer Gläubiger-Identifikationsnummer und einer Mandatsreferenz versehen. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE37ZZZ0000022395. Die Mandatsreferenz baut sich aus unserer 7-stelligen Gliederungsnummer (0911007), der 4-stelligen Mitgliedsnummer sowie einer 3-stelligen fortlaufenden Nummer auf z.B. 0911007- 000xxxx-001. Für die Lastschriften werden die bisher hinterlegten Kontodaten genutzt, die wir automatisch in IBAN u ... Mehr erfahren
Wo ist unser Schaukasten?
Vielen Mitgliedern und Interessenten an unserem Verein diente unser Schaukasten in der Passage Rodenkirchen in den vergangenen Jahren als willkommene Informations- quelle über unsere Vereinsaktionen. Den ersten wird bereits aufgefallen sein, dass unsere Informationen mittlerweile verschwunden sind. Seit vielen Jahren wurde der DLRG Rodenkirchen e.V. der Schaukasten kostenlos vom Inhaber der Maternus Apotheke zur Verfügung gestellt. Ab diesem Jahr sollte jedoch eine Gebühr für die Nutzung entrichtet werden. Als gemeinnützige Organisation sind wir stets bemüht unsere Mitgliedsbeiträge sinnvoll und vereinsfördernd einzusetzen. Insofern konnte leider keine Einigung über die Höhe der jährlichen Nutzungsgebühren erzielt werden, so dass wir seit Anfang des Jahres nicht mehr in der Rodenkirchen ... Mehr erfahren
2013
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2013
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2013
Es war sein erster Besuch und alle großen und kleinen Schwimmer waren schon gespannt darauf, ob der Nikolaus sie im neuen Hallenbad Zollstock auch finden würde. Die Freude war schließlich groß, als der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht schließlich das Schwimmbad erreichten. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad in ein rotes Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die glühenden Leuchtstäbe durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Dann war es endlich soweit; aus der Hand des Nikolaus nahm jeder freudestrahlend einen Weckmann entgegen. Die Verantwortlichen waren über den gelungenen Ablauf umso glücklicher, als auch sie vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt wurden. Knecht Ruprecht war auch an diesem Abend arbeitslos und der Nikolaus wird mit Sic ... Mehr erfahren
Kinderfest 2013
Weihnachtliches Leuchten überall: Glitzernde Sterne, selbstgebastelte Schneemänner und süße Miniaturelche zieren die wunderschönen Lichtertüten im weißer Pfarrheim. Sie werden von jungen Rettungsschwimmern auf dem traditionellen Kinderfest der DLRG Rodenkirchen mit viel Liebe verziert, bemalt und mit weihnachtlichen Accessoires versehen, bis die Teelichter alles beleuchten können. Im Schein der Kerzen werden die Christstollen, Mandarinen und anderen Leckereiern verputzt, um sich für die anschließenden Spiele zu stärken. Denn dann geht es auch schon los. Nach dem berühmten Bilderraten, bei dem jeder versucht das gemalte Bild von einem Mitspieler zu erraten beginnt die größte Herausforderung des Tages: das Chaossuchspiel. Hierbei müssen die taffen Nachwuchsschwimmer viel Können bewei-sen. ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2013
Letztes Wochenende besuchten sechs Ausbildungshelfer der DLRG Rodenkirchen e.V. einen Fortbildungs-Lehrgang in Köln. Ziel der Ausbildung zum "Juniorausbilder" war es, grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen zu erlangen. So wurden den Teilnehmern unter anderem verschiedene Schwimmstile sowie Grundlagen der Bewegungslehre vermittelt. ... Mehr erfahren
Badschließung in den Herbstferien 2013
Aufgrund der jährlichen Revisionsarbeiten bleibt die Badelandschaft im Zollstockbad in den Herbstferien von Montag, 21.10.2013 bis Sonntag, 03.11.2013 geschlossen. ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2013 (Borkum)
Ein Erfahrungsbericht unseres Trainers Jan Degenhardt, der vom 28. September bis zum 5. Oktober 2013 im DLRG Wasserrettungsdienst auf der Insel Borkum eingesetzt war: Tag 0, Tag der Anreise: Wetter: ziemlich gut 9:46 Uhr. Wie verabredet traf ich mich mit Ruth, einer anderen Wachgängerin im Zug Richtung Emden Außenhafen. Von dort aus ging es mit dem Schiff zum Borkumer Hafen um dann mit der Kleinbahn in die Innenstadt zu fahren. Nach circa 10 Minuten Fußweg erreichten wir den "Quabben", die Unterkunft für die nächsten Tage. Hier wurden wir schon von Holger, dem Abschnittsleiter, erwartet. Da wir pünktlich zum Wachende ankamen wurde uns direkt die gesamte Wachmannschaft, welche gerade von den einzelnen Stränden eintrudelte, vorgestellt. Nach dieser Vorstellungsrunde gingen ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Ahrdorf 2013
Es waren einmal... 15 Rettungsschwimmer, die im September 2013 die DLRG-Jugendfahrt unter dem Motto „Deutsche Geschichte“ antraten und damit eine Zeitreise in die Vergangenheit starteten. Passend zum Thema wurde dieses Jahr ein historischer Bahnhof in Ahrdorf zur Unterkunft der 15 Jugendlichen, sodass schon das Ambiente die Teilnehmer in eine vergangene Zeit zurückversetzte. Am Freitag gab es nach einer schönen Wanderung in der Eifler Umgebung dann schon die erste Herausforderung. In Gruppen eingeteilt galt es 50 wichtige Ereignisse wie beispielsweise die Mondlandung, den Mauerfall oder die erste von Deutschland gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft anhand von kleinen Videoausschnitten zu erkennen und einem Jahr zuzuordnen. Nach dieser modernen Geschichtsstunde klang der Abend mit einem gemü ... Mehr erfahren
Schattenseite eines heißen Sommers
In deutschen Gewässern sind bis August dieses Jahres mindestens 361 Menschen ertrunken, 93 Opfer mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Todesfälle durch Ertrinken stiegen damit um 34,7%. Allein in den Ferienmonaten Juni bis August kamen 250 Menschen im Wasser ums Leben. Diese Zahlen gab die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Nenndorf bekannt. DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens: „Das ist die Schattenseite eines schönen Sommers. Wir mussten mit einem Anstieg der Ertrinkungszahlen rechnen. Das heiße Wetter mit teilweise tropischen Temperaturen hat den Anstieg wesentlich begünstigt. Viele Menschen sind zur Abkühlung an die Küsten und Binnengewässer geströmt. Nach unseren Erfahrungen ertrinken In einem schöner Sommer über 100 Menschen mehr als in einem durchschnittlichen Sommer. Im ... Mehr erfahren
Kanutour 2013
Das Thermometer steht auf über 35 Grad, kein Lüftchen weht und der Himmel ist wolkenlos. Das kühle Wasser der Erft ruft und die Rettungsschwimmer der DLRG Rodenkirchen lassen sich nicht zweimal bitten: Schon sitzen sie in den Kanus und lassen es sich auf - dieses Jahr aber eher in der Erft so richtig gutgehen. An Schwänen und Rohrdommeln vorbei, über reißende Wasserschnellen hinüber und an zwei Wehren ausgebootet und in der Sonne pausiert lässt sich das Wetter kaum besser nutzen. Besonders amüsante Kenterungen durften bei diesen hochsommerlichen Temperaturen natürlich nicht fehlen, nach denen sich jeder erst einmal wieder eine Ruhepause gönnte. 23 Kilometer lang wird sich entspannt, sonnengebräunt und die Natur des Rhein-Erft-Kreises genossen, auch wenn die Ruhe nicht allzu knapp von au ... Mehr erfahren
Grillfeier 2013
Der Vorstand der Ortsgruppe hatte eingeladen und alle aktiven Mitglieder des Vereins versammelten sich bei strahlendem Wetter am Rheinufer zu einer gemütlichen Grillparty. Viele waren gleich mit Kind und Kegel angereist, so dass von jung bis alt alle Generationen vertreten waren. Bei reichlich Grillgut, kühlem Bier und antialkoholischen Getränken sowie diversen selbstgemachten Salaten, Soßen und mitgebrachtem Brot konnten sich alle so richtig die Bäuche voll schlagen und waren sichtlich zufrieden. Schnell verging der Nachmittag mit kleinen Sportaktivitäten oder einfach bei einer netten Unterhaltung mit den Vereinskollegen und am Ende der Veranstaltung resümierte der Vorsitzende der Ortsgruppe Rodenkirchen e.V., dass ein solches Event auf jeden Fall wiederholt werden muss. ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2013
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit, die DLRG-Rodenkirchen machte sich auf nach Lutzerath. Nach knapp einer Stunde Fahrt kam die Bande schließlich am Haus Eifelperle an und auf die Teilnehmer wartete auch gleich die erste große Aufgabe. Für die Zubereitung des üppigen Abendessens musste viel geschnitten und geschält werden. Da jedoch alle fleißig mithalfen war das Essen schnell zubereitet. Ein festlich gedeckter Tisch lud dazu ein, zu essen bis für nichts mehr Platz war, aber für die leckere Puddingspeise war schlussendlich immer noch Raum. Nach Abräumen des Tisches und spülen des Geschirrs, war eine besondere Partie Monopoly an der Reihe. Nur würfeln und Häuser kaufen wäre dabei jedoch einfach zu wenig gewesen, daher musste mit jeder Ereignisskarte das Geld durch Fragen, Aufgabe ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand und dem Vertreter des Bezirks Köln hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Im Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres genehmigt. Die Schließung des Hallenbad Rodenkirchen seit Anfang diesen Jahres stand hierbei natürlich im Mittelpunkt. Trotz allen Schwierigkeiten konnte wieder zahlreichen Kindern das Schwimmen beigebracht werden. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. Einige Mitglieder erhielten im Anschluss noch eine Auszeichnung für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit. Dietmar Franz 25j ... Mehr erfahren
Keine Badbenutzung für Vereine in den Ferien
Die Kürzungen der Stadt Köln zeigen erste Auswirkungen auf unseren Trainingsbetrieb. Die Verwaltung will beim Budget für den Ankauf von Schwimmstunden für Vereine in diesem Jahr fast 200.000 Euro einsparen. Als erste Konsequenz kann die DLRG Rodenkirchen e.V. in diesem Sommer leider kein Ferienschwimmen mehr für die Mitglieder anbieten. ... Mehr erfahren
100 Jahre DLRG
"Retten lernen!" – Dieser Ausruf wurde zum Losungswort der Schwimmer nach dem tragischen Seebrücken-Unglück von Binz am 28. Juli 1912. Damals erwarten rund 1000 Menschen auf der Seebrücke des Ostseebads die Ankunft eines Bäderdampfers, als plötzlich Teile der Brücke einbrachen und mehr als 100 Menschen in die See stürzten. Sechzehn Opfer, darunter zwei Kinder, kamen in den Fluten zu Tode. Als Konsequenz aus dem Seebrückenunglück wurde ein Jahr später die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet. Zum100-jährigen Jubiläum zeigt das Deutsche Sport & Olympia Museum in Zusammenarbeit mit der DLRG die Ausstellung "Humanität und Sport". Die Ausstellung zeigt die beeindruckende Geschichte der größten Wasserrettungsorganisation der Welt – von ihren Anfängen, Erfolgen und Krisen bis zu ... Mehr erfahren
Erste-Hilfe-Kurs 2013
An diesem Wochenende traf sich das Trainerteam und einige junge Rettungsschwimmer der DLRG Rodenkirchen e.V. um die Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen. Unter fachkundiger Leitung der Johanniter aus Rodenkirchen wurden eifrig Verbände gewechselt und lebenswichtige Notfallmaßnahmen geübt. ... Mehr erfahren
Willkommen im Zollstockbad
Aufgrund der Sanierungsarbeiten ist das Hallenbad Rodenkirchen in der Zeit von Januar 2013 bis voraussichtlich Januar 2015 geschlossen. Der erste Trainingsabend im Hallenbad Zollstock verlief trotz einiger Einschränkungen positiv. Wir hoffen in den nächsten Wochen die restlichen Probleme weitestgehend zu lösen. Die Trainer und Helfer der DLRG Rodenkirchen e.V. hatten bereits eine Woche zuvor das erste Ausbildungsmaterial ins Kombibad Zollstock eingeräumt und sich mit der neuen Ausbildungsstätte vertraut gemacht. ... Mehr erfahren
2012
Besuch des Kölner Weihnachtsmarktes 2012
Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres traf sich die DLRG Jugend wieder auf dem Weihnachtsmarkt zu Füßen des Kölner Dom. Dort genoss man die ein oder andere Tasse Glühwein und gab - nicht zuletzt aufgrund der vorweihnachtlichen, romantischen Stimmung - sogar noch ein kleines Weihnachtslied zum Besten. ... Mehr erfahren
Nikolausschwimmen 2012
Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der Nikolaus auch diesmal nicht tatenlos am Hallenbad in Rodenkirchen vorübergehen. Dort wurden er und sein Begleiter Knecht Ruprecht bereits von den Mitgliedern erwartet. Für kurze Zeit wurde das Schwimmbad beim Kerzenschwimmen in ein Lichtermeer verwandelt. Vor allem die Kleineren hatten viel Spaß daran, die Kerzen unbeschadet durch das dunkle Schwimmbad zu manövrieren. Dann war es endlich soweit; aus der Hand des Nikolaus nahm jeder freudestrahlend einen Weckmann entgegen. Etwas wehmütig wurde es zum Abschluss dann doch noch dem ein oder anderen Trainer - heißt es doch Abschied vom Rodenkirchener Hallenbad zu nehmen, da dies für mindestens eineinhalb Jahre geschlossen wird. Doch der Nikolaus konnte alle Rettungsschwimmer beruhigen und verspr ... Mehr erfahren
Kinderfest 2012
Ob rot mit goldenen Sternen, grün mit braunen Tannenbäumen oder gelb mit weißen Rentieren. Jede Serviette bekommt seinen Platz an der kleinen Flasche, die sich gerade zu einem weihnachtlichen Kerzenständer verwandelt. Um die weiße Landschaft beim Kinderfest der DLRG Rodenkirchen mit viel Farbe zu versehen, wird gebastelt, was das Zeug hält, bis die Tische in weihnachtlichem Glanz der Kerzen leuchten. Doch dann werden die Tische erst einmal beiseite gestellt und die Spiele können beginnen. Um dem traditionellen Fest gerecht zu werden, macht das allseits beliebte Chaosspiel den Anfang. Dabei müssen die Nachwuchsschwimmer zuvor verteilte Zahlen im Haus finden und schwierige Allgemeinfragen beantworten, verzwickte Rätsel lösen und zeigen, wie fit sie im Singen und Springen sind. Und damit a ... Mehr erfahren
Trainerfortbildung 2012
Am ersten Wochenende im November nahmen fünf Ausbildungshelfer und Rettungsschwimmer der DLRG Rodenkirchen e.V. an einem Fortbildungs-Lehrgang beim DLRG Landesverband Nordrhein e.V. in Düsseldorf teil. Ziel der Gemeinsamen Assistentenausbildung (GAA) war es, grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen zu erlangen. So wurden den Teilnehmern unter anderem verschiedene Schwimmstile beim Schwimmen und Rettungsschwimmen, Grundlagen der Bewegungslehre, Aufbau von Übungsreihen, Fehlerkorrektur, der Einsatz von Lernhilfen und natürlich auch rechtliche und versicherungstechnische Grundlagen unter fachkundiger Leitung vermittelt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Lehrgang ein voller Erfolg war. Die Folgelehrgänge "Schwimmen" und "Rettungsschwimmen" sind fü ... Mehr erfahren
Jugendfahrt nach Lohagen 2012
Kerzenlicht, das auf silbernes Besteck fällt, weiße Hussen mit roten Schleifen verziert, feinstes Porzellan und edelste Speisen – dies sind die Besonderheiten, die die neue Edelgastronomie "La petite Maison de Plaisir" auf dem Lohagen ausmachen. Für 18 Spitzenköche der DLRG Rodenkirchen e.V. öffnete sie im September 2012 ihre Pforten. Doch bevor die eleganten Türen aufschwangen, wartete zunächst eine romantische Planwagenfahrt durch den Märkischen Kreis auf die Teilnehmer. Bei schunkelnder und ausgelassener Fahrt konnte so bereits ein erster Eindruck der ländlichen Umgebung gewonnen werden. Das anschließende Abendessen stimmte die Mitglieder dann auf das stilvoll kulinarische Wochenende ein, denn jeder hatte im Vorfeld schon sein Talent bewiesen und ein spezielles Gericht vorbereitet, w ... Mehr erfahren
Retter auf Reisen 2012 (Baltrum)
Ein Erlebnisbericht unserer Mitglieder Gisela Brand und Vanessa Bornemann: Es begab sich… da machten sich zwei Rettungsschwimmerinnen der DLRG Rodenkirchen e.V. auf nach Baltrum um armen Seelen das Leben zu retten: Nervös wurden wir am Hafen Baltrums abgeholt und natürlich sofort zum Strand gebracht. Dort machten wir das erste Mal Bekanntschaft mit unseren Kameraden, die wie wir positiv gestimmt waren und mit denen wir noch viel Spaß haben sollten. Dann richteten wir unser Quartier ein und erholten uns von der Reise. Am nächsten Morgen erwachten wir von unserem Wecker, schließlich waren wir nicht zum Urlaub auf der Insel, hatten wir doch einer wichtigen Aufgabe nachzugehen. Nach einem flotten Frühstück, welches der Gemütlichkeit halber die nächste Zeit immer nach unten an den Strand ver ... Mehr erfahren
Sundschwimmen 2012
Ein Erlebnisbericht unseres Mitglieds Liselotte Käfer: Das erste Juli-Wochenende gehört in Stralsund traditionell den Sundschwimmern. So auch am 7. Juli 2012 als um 13:00 Uhr der Startschuss ertönte und sich über 1.000 Schwimmer in die Fluten stürzten um die 2,5km lange Strecke von Altenfähr nach Stralsund zu bewältigen. Bei 21°C Wassertemperatur gab es zum Start natürlich ein großes Getümmel im Wasser, hier ist Durchsetzungsvermögen gefragt, nach kurzer Zeit lichtet sich das Feld allerdings ein wenig. Dann kann man, umkreist von Hubschraubern, DLRG-Booten und, in einem sicheren Abstand, größeren Polizeibooten, wieder normal schwimmen. Die schnellsten Schwimmer erreichten das Ziel schon nach etwas über einer halben Stunde. Für die DLRG Rodenkirchen ging, wie schon die letzten 17 J ... Mehr erfahren
Kinderfahrt nach Lutzerath 2012
"Houston, wir haben ein Problem!". Die Kinderfahrt der Rettungsschwimmer stand diesmal unter einem ganz besonderen Stern. Ein unbekannter Schatz war in den Tiefen des Weltalls verloren gegangen und galt jetzt von den Teilnehmern der DLRG-Kinderfahrt ins Haus Eifelperle nach Lutzerath wieder gefunden zu werden. Doch erst einmal stärkten sich alle mutigen Astronauten mit Schnitzel und Pommes und feierten den heimischen Fußballsieg gegen Griechenland. Die anschließende Nachtwanderung brachte die jungen Rettungsschwimmer schon einmal näher zu den Sternen, bevor es samstags dann erst richtig los ging. Zwei Gruppen in schicker Weltraummontur machten sich auf den Weg als Erster den Schatz zu bergen. Quer durch das kleine Eifeldorf mussten spannende Rätsel gelöst und Geschicklichkei ... Mehr erfahren
27. Rheinschwimmen 2012
Zum 27. Mal stürzten sich Teilnehmer aus ganz Deutschland in den Rhein, um bei bester Laune 11 Stromkilometer flussabwärts zu schwimmen. Ganz nach dem Motto "Was kann uns schon der Regen anhaben, wenn wir ohnehin nass werden" trafen am Samstag, den 16.06.2012, 310 Teilnehmer im Freibad auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef zusammen, um das alljährliche Rheinschwimmen nicht zu verpassen. Um 15:00 Uhr starteten die Schwimmer, allen voran unser Mitglied Liselotte Käfer, welche nun bereits seit drei Jahren in Folge als älteste Teilnehmerin, die DLRG Rodenkirchen e.V. souverän, über 11 Stromkilometer hinweg, bei diesem Event vertritt. Zum Abschluss des Rheinschwimmens gab es noch ein nettes Abendprogramm mit reichlich Essen und Getränken für alle Teilnehmer. ... Mehr erfahren
Trauer um Gerd Lück
Die DLRG Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. trauert um Ihr langjähriges Mitglied Gerd Lück, der plötzlich und unerwartet im Alter von 79 Jahren verstarb. Gerd Lück trat 1973 in die Ortsgruppe Rodenkirchen ein und übte zehn Jahre das Amt des stellvertretenden Ausbildungsleiters aus. Er lehrte jung und alt das Schwimmen und wirkte somit in vorbildhafter Weise getreu dem Leitspruch der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer – jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer“. Während seiner Vorstandstätigkeit setzte er sich zudem intensiv für die Einrichtung einer Wettkampfgruppe ein und erzielte mit seinen Schwimmern etliche sportliche Erfolge auf diversen Meisterschaften. Auch als Jugendwart war Gerd Lück in der 80er Jahren aktiv und selbst als er in Lutzerat ... Mehr erfahren
Ortsgruppentagung 2012
Die Ortsgruppe Rodenkirchen e.V. hatte zur jährlichen Jahreshauptversammlung in den Ruderverein 1877 eingeladen. Neben dem Vorstand hatten sich erfreulicherweise auch einige jüngere Mitglieder eingefunden. Im Verlauf der Tagung wurden die Berichte des abgelaufenen Geschäftsjahres genehmigt. Der Bericht des Schatzmeisters sorgte unter den Anwesenden für viel Freude über die sorgsame und effektive Kassenführung. Auch in der Ausbildung hat sich unsere Ortsgruppe sehr gut geschlagen und auf diese Weise zahlreichen Kindern das Schwimmen beigebracht. Ebenso konnten viele Mitglieder neue Abzeichen erwerben und so ihre Schwimm- und Rettungstechniken verbessern. Nach den Berichten stand die Entlastung des Vorstandes an und alle Anwesenden wünschten viel Erfolg für das laufende Jahr. Einige Mitgl ... Mehr erfahren
Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2012
Die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen des Bezirks Köln wurden auch in diesem Jahr vom Bezirk Bonn organisiert. Alwin Meyer und Sebastian Foerster nahmen für die DLRG Rodenkirchen an diesem Wettkampf teil. Alwin Meyer startete in der Altersklasse der 13 und 14jährigen und meisterte seine erste Disziplin (50 m Retten mit Flossen) in einer guten Zeit von knapp 55 Sekunden. Bei den anschließenden Disziplinen (100 m Hindernisschwimmen und 50 m Retten einer Puppe) musste er sich jedoch der Konkurrenz geschlagen geben und erreichte mit insgesamt 730,75 Punkten den 4. Platz in der Gesamtwertung. Sebastian Foerster, der in der Altersklasse der 17 und 18jährigen gegen eine starke Konkurrenz antreten musste, meisterte seine ersten Disziplinen (50 m Retten, 100 m komb ... Mehr erfahren
Neues Mitglied im Jugendvorstand
Der Jugendvorstand der DLRG Rodenkirchen hat Nachwuchs bekommen. Laurin Jansen wird ab sofort das Team verstärken und mit seinen Kollegen weiterhin viele spannende Aktionen für die Jugend der DLRG Rodenkirchen organisieren. ... Mehr erfahren
Ortsgruppenjugendtag 2012
Auf dem diesjährigen Ortsgruppen-Jugendtag der DLRG Jugend Rodenkirchen e.V. wurde der Jugendvorstand neu gewählt. Neben Oliver Grunwald werden zukünftig die Mitglieder Constantin Jansen, Florian Meyer, Janine Andreae sowie das neue Jugendvorstandsmitglied Laurin Jansen sich um die Jugendaktionen der DLRG Rodenkirchen e.V. bemühen. ... Mehr erfahren
Diese Website benutzt Cookies.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Wesentlich
Statistik
Marketing
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.